Eine Ausstellung in der Johannes a Lasco Bibliothek
Vom 1. März bis zum 4. Mai 2025 präsentiert die Johannes a Lasco Bibliothek in Emden die Ausstellung „Die Zeit der Aufklärung in Ostfriesland“. Diese Ausstellung widmet sich der späten Rezeption der Aufklärung in der Region und zeigt, wie sich das auf Vernunft basierende Denken des 18. Jahrhunderts auf Ostfriesland auswirkte.
Die Aufklärung in Ostfriesland – Ein verspäteter Prozess
In Ostfriesland setzte die Aufklärung regional unterschiedlich ein. Besonders im lutherischen Teil traten ihre Vertreter früher auf als im reformierten Bereich, wo niederländische Einflüsse eine gemäßigtere Entwicklung begünstigten. Bedeutende Persönlichkeiten dieser Bewegung waren unter anderem:
- Gerhard Julius Coners (1730–1797), Generalsuperintendent
- Ludwig Roentgen (1755–1814), lutherischer Pastor
- Abraham Kater (1727–1797), reformierter Emder Pastor
- Christian Heinrich Olck (1753–1804), reformierter Emder Pastor
- Helias Meder (1761–1825), reformierter Emder Pastor
Exponate: Zeugnisse einer bewegten Zeit
Die Ausstellung macht das Zeitalter der Aufklärung durch verschiedene Exponate greifbar. Besucher erwartet unter anderem:
- Eine historische Naturaliensammlung, die die wissenschaftliche Neugier jener Zeit widerspiegelt.
- Arbeiten des ostfriesischen Silberschmieds Hermann Neupert (1727–1807) aus Norden, der als Hoflieferant Friedrichs des Großen tätig war.
- Möbel der Roentgen-Manufaktur aus Neuwied, die den Zeitgeist der Epoche verdeutlichen.
Besuchsinformationen
Die Ausstellung kann täglich von 14:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden.
- Eintrittspreise:
- Erwachsene: 6,00 €
- Ermäßigte Tickets: 2,50 €
- Kinder bis 14 Jahre: freier Eintritt
- Führungen sind gegen einen Aufpreis von 2,00 € pro Person buchbar.
Kontakt und weitere Informationen
Für weitere Informationen und Buchungen erreichen Sie die Johannes a Lasco Bibliothek unter:
- Telefon: +49 4921 9150-0
- E-Mail: lasco@jalb.de
- Webseite: www.jalb.de
Bitte beachten Sie, dass es während bestimmter Veranstaltungen zu Einschränkungen beim Besuch der Ausstellung kommen kann. Aktuelle Hinweise finden Sie auf der Webseite der Bibliothek.