Vom 16. bis 18. März 2025 wird in der Johannes a Lasco Bibliothek darüber leidenschaftlich diskutiert
14. Internationale Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus
Vom 16. bis 18. März 2025 findet in der Johannes a Lasco Bibliothek in Emden die 14. Internationale Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus statt. Unter dem Titel „Nationalismus und Calvinismus: Einblicke in ideologieanfällige Konstellationen“ widmet sich die Tagung der Frage, wie ideologieanfällig oder ideologieresistent der reformierte Protestantismus war und ist.
Themenfokus: Nationalismus und Calvinismus
Ideologien mit umfassendem Wahrheitsanspruch, wie der Nationalismus, stehen seit dem 18. Jahrhundert in enger Verbindung mit politischen Bewegungen. Diese Entwicklungen beeinflussten auch den reformierten Protestantismus. Die Tagung untersucht die Wechselwirkungen zwischen Nationalismus und internationalem Calvinismus und beleuchtet dabei mögliche ideologische Einfallstore sowie Resistenzen innerhalb des Calvinismus.
Programm und Schwerpunkte
Die Tagung bietet eine Reihe von Beiträgen mit geografischen Schwerpunkten in den USA, der Schweiz, den Niederlanden und Ungarn. Experten aus verschiedenen Ländern werden ihre Forschungsergebnisse präsentieren und zur Diskussion stellen.
Veranstaltungsdetails
- Datum: 16. bis 18. März 2025
- Ort: Johannes a Lasco Bibliothek, Kirchstraße 22, 26721 Emden
Interessierte können sich per E-Mail an lasco@jalb.de anmelden. Für Kurzvorträge (max. 25 Minuten) war eine Anmeldung bis zum 24. Januar 2025 erforderlich.
Weitere Informationen und das detaillierte Programm finden Sie auf der Webseite der Johannes a Lasco Bibliothek.