Die Rote Mühle in Emden

Ein stiller Zeitzeuge am Stadtwall

Wer durch Emden spaziert oder radelt, stößt unweigerlich auf den historischen Stadtwall – ein grünes Band, das die Stadt umschließt und Geschichte atmet. Auf dem sogenannten Roten-Mühlen-Zwinger erhebt sich ein markanter Backsteinbau: die Rote Mühle. Heute beherbergt sie einen Kindergarten, doch ihre Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück.


Ein Blick zurück: Von der Bockwindmühle zum Galerieholländer

Die erste Rote Mühle wurde 1573 als Bockwindmühle auf dem Valdern Wall errichtet. Sie war Teil eines Ensembles von Mühlen, das auf den ältesten Stadtplänen Emdens verzeichnet ist. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Mühle mehrfach umgebaut und modernisiert. Nach einem Brand 1822 entstand ein vierstöckiger Galerieholländer, der bis ins 20. Jahrhundert in Betrieb war.


Wandel und Wiederaufbau

Die Rote Mühle erlebte mehrere Brände, zuletzt 1916. Aufgrund von Materialknappheit während des Ersten Weltkriegs wurde sie nicht wieder aufgebaut. Der verbliebene Mühlenstumpf erhielt ein provisorisches Dach und diente später als Lagerraum. Erst in den 1970er Jahren wurde das Gebäude umgebaut und beherbergt seitdem einen Kindergarten.


Heute: Kindergarten mit Geschichte

Seit 1972 ist in der Roten Mühle ein Kindergarten untergebracht. Nach einem Brandanschlag 1992 wurde das Gebäude umfassend saniert. Heute betreut der Kindergarten rund 100 Kinder in vier Gruppen und ist ein lebendiger Teil der Emder Gemeinschaft.


Ein lohnenswerter Abstecher für Spaziergänger und Radfahrer

Die Rote Mühle liegt direkt am Emder Stadtwall, der heute ein beliebtes Naherholungsgebiet ist. Ein Spaziergang oder eine Radtour entlang des Walls bietet nicht nur Einblicke in die Geschichte Emdens, sondern auch in die vielfältige Nutzung historischer Gebäude.


Infokasten: Die Rote Mühle auf einen Blick

  • Baujahr: 1573 (ursprünglich als Bockwindmühle)
  • Umbauten: 1795, 1823, 1916
  • Nutzung heute: Kindergarten und Gemeinderäume
  • Lage: Roter-Mühlen-Zwinger, Emder Stadtwall

Die Rote Mühle ist ein stiller Zeitzeuge, der die Geschichte Emdens lebendig hält. Ein Besuch lohnt sich für alle, die die Stadt zu Fuß oder mit dem Rad entdecken möchten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert