Emdens erfindet sich neu


Neugestaltung der Emder Innenstadt: So wird das Stadtbild bis 2030 umgestaltet

Die Neugestaltung der Emder Innenstadt ist beschlossene Sache – und sie fällt umfangreicher aus als viele es erwartet hätten. In den kommenden fünf bis sechs Jahren investiert die Stadt rund 18 Millionen Euro in zentrale Bereiche, um Emden moderner, grüner und lebenswerter zu machen. Rund zehn Millionen Euro stammen dabei aus Förderprogrammen von Bund und Land.

Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, mehr Raum für Begegnung, Natur und soziale Teilhabe zu schaffen – und Emden als Erlebnisstadt sowohl für Einheimische als auch für Gäste neu zu definieren.


Welche Bereiche umfasst die Neugestaltung der Emder Innenstadt?

Im Mittelpunkt stehen:

  • Neutorstraße
  • Stadtgarten
  • Straße Am Delft, einschließlich der Delftpromenade und Delfttreppe
  • Hafentor-Platz

Die Neugestaltung der Emder Innenstadt betrifft also nicht nur einzelne Straßenzüge, sondern das Herz der Stadt – inklusive attraktiver Wasserlage.


🔧 Die zentralen Maßnahmen im Überblick

Die wichtigsten Bestandteile der geplanten Neugestaltung:

  • Grünflächen und Bäume: Versiegelte Flächen werden aufgebrochen und bepflanzt – ein Beitrag zur ökologischen Stadtentwicklung.
  • Entsiegelung & Umgestaltung: Weniger Beton, mehr Aufenthaltsqualität.
  • Moderne Lichtkonzepte: Beleuchtete Bänke, Wege und Fassaden sorgen für eine angenehme Atmosphäre und bessere Orientierung.
  • Neue Stadtmöbel: Sitzinseln, Spielmöglichkeiten und Treffpunkte für alle Generationen.
  • Barrierefreiheit & Familienfreundlichkeit: Die Innenstadt soll künftig inklusiv und einladend für alle sein.

🗣️ Eine „historische Chance“ für Emden

Oberbürgermeister Tim Kruithoff nennt die Neugestaltung eine „historische Chance“. Es gehe darum, den Innenstadtbereich als „Herz- und Identitätsraum“ der Stadt neu zu beleben. Entworfen wurde das Konzept vom erfahrenen Planungsbüro Lohaus Carl Köhlmos aus Hannover.


🕒 Zeitplan: Wann beginnt die Neugestaltung?

Die Pläne wurden am 12. Juni 2025 im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz vorgestellt. Die finale Abstimmung im Stadtrat ist für August 2025 vorgesehen. Der erste Bauabschnitt startet im zweiten Quartal 2026, zunächst in der Neutorstraße.


✅ Politischer Rückenwind

Die politischen Reaktionen sind positiv – von breiter Zustimmung getragen. Ziel ist ein neuer Stadtkern mit einem attraktiven Mix aus Einzelhandel, Gastronomie, Kultur und Freizeitangeboten – verbunden mit städtebaulicher Qualität und zukunftsfähiger Gestaltung.


🔗 Weitere Informationen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert