Alexandra Zykunov: Lesung in Emden zum Weltfrauentag

Anlässlich des Weltfrauentages lädt das Ostfriesische Landesmuseum Emden zu einer besonderen Veranstaltung ein: Die renommierte Journalistin und Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov wird am 10. März 2025 um 19:00 Uhr im Rummel des Ostfriesischen Landesmuseums Emden aus ihrem aktuellen Buch „Was wollt ihr denn noch alles?!“ lesen.

Wer ist Alexandra Zykunov?

Alexandra Zykunov, geboren 1985, ist Journalistin und Redakteurin mit einem klaren Schwerpunkt: Gleichberechtigung und gesellschaftliche Gerechtigkeit. Sie ist als Head of Content Innovation bei der BRIGITTE-Gruppe tätig und Mitbegründerin des Magazins BRIGITTE BE GREEN. Ihre Texte erscheinen in renommierten Medien wie Spiegel Online, WELT und GEO.

Besonders bekannt wurde sie durch ihre Bücher „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ (2022) und „Was wollt ihr denn noch alles?!“ (2023). Letzteres beschäftigt sich mit den strukturellen Ungerechtigkeiten, die Frauen im Alltag und Beruf erleben – von schlechterer Bezahlung bis zur ungleichen Verteilung von Care-Arbeit.

Neben ihrer Arbeit als Autorin und Journalistin ist sie auch auf Instagram (@alexandra___z) aktiv, wo sie mit über 65.000 Followern gesellschaftliche Missstände aufzeigt. Darüber hinaus setzt sie sich politisch ein: Ihre Initiative „Gleiches Recht für Eltern“ hat dazu beigetragen, dass Elternschaft als Diskriminierungsgrund in den Koalitionsvertrag aufgenommen wurde.

Worum geht es in „Was wollt ihr denn noch alles?!“?

In ihrem neuen Buch stellt Alexandra Zykunov anhand aktueller Zahlen und Fakten dar, dass die oft behauptete Gleichstellung von Frauen und Männern in vielen Lebensbereichen nicht der Realität entspricht. Ob Rentenlücke, Karrierechancen oder die ungleiche Verteilung von Haushalt und Kinderbetreuung – sie deckt die Strukturen auf, die Frauen systematisch benachteiligen.

Dabei bleibt sie nicht nur bei der Analyse, sondern liefert auch Argumente, um gegen typische Klischees anzutreten: „Frauen verdienen weniger, weil sie schlechter verhandeln“ oder „Männer übernehmen doch auch genug im Haushalt“ – diese und viele andere Mythen entlarvt sie mit Fakten und scharfem Humor.

Lesung in Emden: Ein Abend mit Tiefgang

Wer sich für Gleichberechtigung interessiert – oder einfach Lust auf einen unterhaltsamen Abend und kluge Gedanken hat –, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Am 10. März 2025 um 19:00 Uhr liest Alexandra Zykunov in Emden im Ostfriesischen Landesmuseum aus ihrem Buch und spricht über ihre Recherchen, Erfahrungen und Lösungen für eine gerechtere Gesellschaft.

Der Eintritt zur Lesung ist kostenfrei, jedoch wird empfohlen, frühzeitig zu erscheinen, da die Plätze begrenzt sind. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Ostfriesischen Landesmuseums Emden unter: www.landesmuseum-emden.de.

Diese Lesung ist Teil eines vielfältigen Programms zum Weltfrauentag in Emden, das von verschiedenen Organisationen und Institutionen gestaltet wird. Ziel ist es, auf die noch bestehenden Ungleichheiten hinzuweisen und den Diskurs über Gleichberechtigung weiter voranzutreiben.

Alexandra Zykunov bringt in ihrem Buch auf den Punkt, was im Alltag oft übersehen oder bewusst verdrängt wird: Gleichberechtigung existiert auf dem Papier, aber nicht in der Realität. Mit spitzer Feder und einem scharfen Blick für gesellschaftliche Strukturen analysiert sie weitverbreitete Mythen wie „Frauen müssen nur besser verhandeln“ oder „Männer helfen doch im Haushalt“.

Fakten und Witz machen das Buch lesbar und informativ. Auch Argumente fehlen nicht, wenn es mal wieder heißt: Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ Bei Amazon kaufen


Alexandra Zykunovs Buch „Was wollt ihr denn noch alles?!“ enthüllt mit scharfem Witz und fundierten Fakten die tief verwurzelte Geschlechterungerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Sie zeigt auf, wie Algorithmen Frauen benachteiligen und warum Care-Arbeit oft unsichtbar bleibt. Ihr fesselnder Schreibstil macht komplexe Themen zugänglich und regt zum Nachdenken an. Ein Augenöffner, der die Illusion vollständiger Gleichberechtigung entlarvt und zum Handeln motiviert. Bei Amazon kaufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert