Sechs Ostfriesinnen engagieren sich für mehr Frauen in der Politik
In der Kommunalpolitik sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert. In Ostfriesland gehen sechs engagierte Frauen diesen Missstand aktiv an und nehmen am niedersächsischen Mentoring-Programm „Frau.Macht.Demokratie.“ teil. Ihr Ziel: Mehr Frauen in politische Ämter bringen und mitgestalten.
Das Programm wurde ins Leben gerufen, um Frauen den Einstieg in die Politik zu erleichtern. Es setzt auf ein Tandem-Prinzip: Eine erfahrene Politikerin oder ein Politiker begleitet eine Mentee über ein Jahr hinweg und gibt Einblicke in den politischen Alltag. Über Fachveranstaltungen und Netzwerkarbeit werden den Teilnehmerinnen wichtige Kenntnisse und Kontakte vermittelt. Kommunale Gleichstellungsbeauftragte unterstützen das Projekt vor Ort.
Zu den sechs ostfriesischen Teilnehmerinnen gehören Carina Eden, die sich für die Verbesserung der Pflegebedingungen einsetzt, Kerstin Thomßen-Hoffmann, die für bessere Betreuungsangebote in Kitas kämpft, und Maike Oltmanns, die gegen diskriminierende Parolen ein Zeichen setzt. Melanie Gornitzka engagiert sich für soziale Gerechtigkeit, Silke Menge für nachhaltige Umweltpolitik und Andrea Ludwig für bessere Bildungsangebote in der Region.
Die sechs Frauen sind überzeugt, dass ihre Perspektiven dringend in politischen Entscheidungsprozessen gebraucht werden. Durch ihre Beteiligung an „Frau.Macht.Demokratie.“ wollen sie mehr Frauen ermutigen, sich politisch zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen.
Die Auftaktveranstaltung des Programms fand am 24. Januar 2025 in Hannover statt. Die Teilnehmerinnen werden bis Anfang 2026 begleitet und weitergebildet. Ihr langfristiges Ziel ist es, sich aktiv in kommunalen Gremien einzubringen und so die politischen Strukturen in Ostfriesland nachhaltig zu verändern.