Emder Hafen setzt auf innovative Windkraftlösung

Im Emder Hafen wurde eine neuartige Container-Windkraftanlage in Betrieb genommen, die eine nachhaltige Energieversorgung ermöglicht. Entwickelt wurde die kompakte Lösung vom Schweizer Unternehmen FlowGen, das sich auf innovative Kleinwindkraftanlagen spezialisiert hat. Die Anlage kombiniert Windkraft, Photovoltaik, Batteriespeicher und eine Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge in einem einzigen Container.

Mit einer jährlichen Stromproduktion von rund 45.000 Kilowattstunden versorgt die Anlage Hafengebäude, Parkplatzbeleuchtung und speist überschüssige Energie ins Netz ein. Besonders hervorzuheben ist das platzsparende Design, das eine schnelle und flexible Installation ermöglicht. Die Finanzierung erfolgte teilweise über das EU-Programm INTERREG, das nachhaltige Energieprojekte in Häfen unterstützt.

FlowGen ist bekannt für seine aerodynamisch optimierten Windturbinen, die auch bei niedrigen Windgeschwindigkeiten effizient arbeiten. Diese Technologie stammt ursprünglich aus dem Motorsport und bietet eine hohe Energieausbeute bei geringem Platzbedarf. Die Anlage in Emden dient als Pilotprojekt für weitere Standorte, die auf eine dezentrale und umweltfreundliche Energieversorgung setzen möchten.

Niedersachsen Ports (NPorts) bewertet das Projekt als wichtigen Schritt zur Klimaneutralität und prüft bereits den Einsatz ähnlicher Systeme an anderen Hafenstandorten. Die erfolgreiche Integration dieser Technologie könnte künftig einen maßgeblichen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in der Region leisten.

Weitere Informationen zum Projekt sind auf den Seiten von NPorts und FlowGen verfügbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert